Es ist Weihnachten🎄! Es freut mich sehr, dass Du trotzdem bei mir vorbeischaust. Vermutlich brauchst Du gerade eine kleine Verschnaufspause vom Weihnachtstrubel. Oder Du denkst bereits an die nächste Party? Der Jahreswechsel steht kurz bevor und Glücksbringer für Silvester zu basteln wäre doch eine gute Idee und eine schöne Beschäftigung für einen gemütlichen Weihnachtsnachmittag.
Glücksbringer für Silvester – einfach mal Schwein gehabt
Für das kleine Glücksbringer DIY benötigst Du lediglich Moosgummi in drei verschiedenen Farben – pink/rosa, weiß und schwarz und Bastelkleber. Das Moosgummi könntest Du auch durch Tonkarton ersetzen.
Die einzelnen Teile des Schweinchens habe ich mir von meinem Plotter schneiden lassen. Dafür habe ich die Materialeinstellung ‚Flanell‘ verwendet. Um das zu schneiden verlangt der Cricut Maker das Rollmesser (für Stoff). Du solltest auch nicht vergessen, die weißen Rollrädchen des Geräts komplett zur Seite zu schieben. Ansonsten drücken sich unschöne Muster in das weiche Material.
Unter diesem Link findest Du das Projekt im Cricut Design Space: Glücksschweinchen
Die Nasenlöcher habe ich mit einem Locher ausgestanzt. Das erschien mir unkomplizierter. Um alle Teile zu verkleben, habe ich mir einen speziellen Moosgummi Kleber besorgt:
*Hierbei handelt es sich um Affilinet Links. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich nichts, aber Du unterstützt meine Blogarbeit ein wenig. Dafür sage ich Danke!
Ich hatte irgendwo gelesen, dass Moosgummi einen speziellen Kleber benötigt. Ob es auch mit normalem Bastelkleber funktioniert, habe ich nicht ausprobiert. Wie sagt man so schön: Versuch macht klu(g)ch!
Normalerweise biete ich für alle die keinen Plotter haben eine Alternative an. Diesmal denke ich, dass das DIY genau diese Exaktheit des Plotterschnitts benötigt. Vielleicht funktioniert es mit passend großen Gläsern, die Du in das Moosgummi drückst und dann mit einem Cuttermesser ausschneidest?
Tischdekoidee für Silvester mit kleinem Glücksmoment
In Verbindung mit schwarzen Tellern und schwarz weißen Servietten gefallen mir die Glücksschweinchen besonders gut.
Letztes Jahr hatten wir zu zweit Silvester gefeiert. Bevor es zu einer Holiday on Ice Vorstellung in die Halle Münsterland ging, haben wir uns mit einem gemütlichen Raclette-Essen verwöhnt. So sind wir auch ohne rauschendes Silvesterfest gut im neuen Jahr angekommen.
Glücksbringer für Silvester – ich habe noch eine zweite Idee für Dich vorbereitet
Schweinchen sind für mich die Glücksbringer zu Silvester schlecht hin. Glücksklee oder Schornsteinfeger sind natürlich auch nicht zu verachten.
Für dieses Silvester DIY benötigst Du:
- rosafarbene Weihnachtskugel
- leere Teelichthülle
- Rosa Srühlack oder Acrylfarbe
- Moosgummi weiß oder auch pink
- Holzkugeln
- schwarzer Edding
- schwarz-weiße Kordel
- Schere und Kleber
Wenn das Schweinchen fertig ist, kannst Du es wahlweise als Blumenvase oder Kerzenhalter nutzen.
So wird’s gemacht:
Zunächst entfernst Du aus der Christbaumkugel die Aufhängung. Die leere Teelichthülle muss rosa angesprüht oder angemalt werden. Dem Rüssel verpasst Du nach dem Trocknen mit dem Edding noch zwei schwarze Punkte – oink oink 🐽. Die Öhrchen habe ich hierbei mit der Hand geschnitten aus Moosgummi. Für den kleinen 3D-Effekt schneidest Du die „Ohren“ bis ca. Mitte ein und legst die beiden Hälften dann ein wenig übereinander.
Wie Du siehst, ist mir exaktes Scheiden des Moosgummis mit der Schere nicht gelungen. Nicht schlimm, oder?
Rüssel und Ohren habe ich mittels Heißkleber an der Kugel angebracht. Die Augen sind mit dem Edding aufgemalt. Hübsches Schleifchen drum – man möchte schließlich chic sein am Silvesterabend. Für die Beine/Füße habe ich vier Holzkugeln unter die Kugel geklebt.
Die kleinen Schweinerl sind alles andere als perfekt. Doch sie schauen so lieb in die Gegend, dass man sie einfach lieb haben muss.
Für Dein Pinterestboard:
Und wieder geht mit diesem Beitrag ein Tischlein deck dich Jahr zu Ende. Im nächsten Jahr wird es weiter gehen und ich hoffe, Du bist wieder mit dabei.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben noch einen schönen zweiten Weihnachtstag. Entspannte „Zwischen-den-Jahren-Tage, einen guten Rutsch und alles Gute für 2024 🎉
♥-liche Grüße
Zum guten Schluss glücksbringende Silvesterideen:
Glückskekse basteln, Silvester-Berliner, Glücksbringer aus Treibholz, Silvesterparty, Tischdeko für Silvester
Hier entlang geht es zu meinem letzten Beitrag, falls Du noch etwas einzupacken hast: Geschenke umweltfreundlich verpacken
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.
Tischlein deck dich per E-Mail abonnieren
Du liebst kreative Tischdekorationen, einfache DIYs und möchtest regelmäßige Inspirationen, nützliche Tipps und kostenlose Vorlagen direkt in dein Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an und werde gemeinsam mit mir kreativ!
Liebe Birgit,
deine Schweinchen-Ideen sind so klasse! Eine schöner als die andere.
Rutscht gut ins neue Jahr. Ich wünsche dir für 2024 viel Glück und Gesundheit.
Liebe Grüße
Eveline
Liebe Eveline! Auch ich wünsche Dir von Herzen viel Glück und Gesundheit und viele viele kreative Ideen für 2024! Liebe Grüße Birgit
knuffige Schweinchen hast du gemacht .. 😉
ich feiere kein Silvester
ganganz früher haben wir mal mit Nachbarn (zu viert) gefeiert
und als mein Mann noch lebte nur zu zweit
es war immer ein sehr steller Abend
meist habe ich Bilder (Papier) in die Alben geklebt
und Männe hat fern gesehen 😉
jetz bin ich manchmal bei der Tochter
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi! Auch bei uns sind die Zeiten der ausschweifenden Silvesterpartys mittlerweile vorbei und wir können Silvesterabende zu zweit oder im kleinsten Freundeskreis genießen. Aber bisschen Deko, die darf nicht fehlen. Kennst mich ja ;-). Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches Jahr 2024.